In diesem Artikel geht es um den Chelsea Physic Garden. Der botanische Garten wurde 1673 gegründet und ist somit der älteste botanische Garten in ganz London. Er ist ein tolles Ausflugsziel für den Sommer, wenn es draussen warm ist und die Sonne scheint. Aber auch für Blumen- ind Pflanzeninteressierte ist der Chelsea Physic Garden ein toller Ort. Was Dich hier alles erwartet, erfährst Du hier.
Die Geschichte des Chelsea Physic Garden
Im Garten habe ich Lily getroffen. Sie hat mich durch den Garten und durch die unterschiedlichen Gewächshäuser geführt. Dabei hat sie mir einiges über die Geschichte des botanische Gartens erzählt. Der Garten wurde wie gesagt bereits 1673 als Apothecaries’ Garden gegründet. Der Garten hatte damals noch mit das Ziel der Ausbildung von Lehrlingen, die besonders die medizinischen Eigenschaften und Qualitäten der Pfannen studieren sollten. Der Standort – in der Nähe der Themse und umgeben von Häusern – wurde extra so gewählt, denn hier herrscht ein ideales Mikroklima, welches viele Pflanzen zu wachsen erlaubt, die normalerweise nicht in Großbritannien wachsen können. Der Fluss diente damals auch als wichtiger Transportweg für die Botaniker, die neue Pflanzen aus fernen Ländern mitbrachten. Einige Jahre später kaufte Dr. Hans Sloane, nach dem der sich in der Nähe befindliche Sloane Square benannt ist, das Manor von Chelsea von Charles Cheyne ab. Die etwa 4 Hektar große Fläche wurde für 5£ pro Jahr in alle Ewigkeit an die Gesellschaft für Apotheker vermietet – noch heute bezahlt der Chelsea Physic Garden 5€ Pacht bzw. Miete. Es wurden Umgebungen geschaffen, an denen Pflanzen verschiedener Arten angebaut werden konnten, darunter unter anderem ein Teich-Steingarten, der aus unterschiedlichen Gesteinen errrichtet wurde. Darunter sind auch Steine von dem Tower of London und isländische Lava. 1983 wurde der Garten ein eingetragener Verein und für die Öffentlichkeit zum ersten Mal geöffnet. Heute arbeiten 6 Vollzeit-Gärtner in dem Chelsea Physic Garden, um diesen zu erweitern, zu pflegen und mit neuen Ideen zu bereichern. Der Chelsea Physic Garden ist von der Anzahl her im Vergleich zu den Big Playern wie London Eye, Tower of London oder Tower Bridge zwar weniger besucht, aber genau das macht die Magie des Gartens aus. Ein ruhiger, idyllischer Ort, an dem man bei Sonnenschein zu träumen beginnt. Er gehört zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt.



Was beitet der Garten alles?
Der Garten ist unterteilt in mehrere Beete. Jedes Beet thematisiert die Botanik einer anderen Region der Welt. Zum Beispiel gibt es das Südeuropäische Beet oder das Südamerikanische Beet. Der Garten bietet durch sein Klima und seine Nährstoffe einen idealen Lebensraum für viele Tiere, wie zum Beispiel einigen seltenen Vögeln, Eichhörnchen oder auch Bienen. Der Garten stellt auch seinen eigenen Honig her. Der Garten hat ebenfalls ein tolles Cafe und einen sehr netten, kleinen Shop, in dem man Garten-Zubehör kaufen kann oder originale Samen aus dem Chelsea Physic Garden (habe ich direkt für meinen Garten gekauft). Der Garten bietet auch regelmäßige Workshops an, zum Beispiel wie man Parfüm von Pflanzen gewinnen kann oder wie man am besten in einem Gewähshaus anbaut. Diese Workshops kostet extra, sollen aber sehr gut sein. Hier gibt es dazu weitere Informationen. Wer in einer Gruppe reist, kann auch kostenlose Führungen in Anspruch nehmen. Diese dauern in der Regel eine Stunde und werden von freiwilligen “Experten” durchgeführt, den sogenannten “Friends”. Gruppen können zwischen April und Oktober dienstags bis freitags geführt werden, entweder um 11.00 Uhr oder um 13.00 Uhr. Der Garten ist übrigens für Rollstühle geeignet.






Preise und Öffnungszeiten
Der Garten erhebt folgende Eintrittspreise (Stand: 27.07.2015):
Geöffnet hat der Garten in der Regel vom April bis zum Oktober komplett mit Shop und Cafe. In der Winterzeit (November – März) hat nur der Garten geöffnet. Geöffnet hat der Chelsea Physic Garden Dienstag bis Freitag, Sonntag und während der Bank Holidays von 11.00 – 18.00 Uhr. Das Cafe schließt um 17.00 Uhr. Hunde sind nicht erlaubt. Toiletten sind vorhanden. Weitere Informationen findest Du auf der Website des Chelsea Physic Garden.
Wie komme ich zum Chelsea Physic Garden?
Du nimmst am besten die UBahn bis Sloane Square (District & Circle Lines). Von hier aus sind es ca. 10 bis 15 Minuten zu Fuss. Du kannst auch per Bus anreisen, hier hält die 170 genau vor der Tür (kommend von Victoria Coach Station). Vom Sloane Quare kannst Du auch die 22, die 11 oder die 319 nehmen und an/in Chelsea Old Town Hall aussteigen. Von hier aus sind es nur ca. 5-8 Minuten zu Fuß.

Fazit
Der Chelsea Physic Garden ist ein wirklicher Geheimtipp für Pflanzenliebhaber und Romantiker. Empfehlenswert ist ein Besuch bei gutem Wetter, dann kann man auch wunderbar das Café nutzen. Ein toller, magischer und verwunschener Ort in Mitten einer Großstadt-Metropole!