Als ich das letzte Mal in London war, habe ich einen Vormittag in Canary Wharf verbracht. Der Londoner Stadtteil in den Docklands (im mittleren Osten der Stadt) hebt sich von dem gesamten Rest der Stadt so ziemlich ab. In London selbst erlebt man ja noch viele traditionelle Bauten in Kombination mit modernen Wolkenkratzern. In Canary Wharf gibt es nur Wolkenkratzer. Hier befindet sich nämlich das Bankenviertel der Stadt, wo unter anderem auch die Deutsche Bank einen riesigen „Tower“ besitzt. Wo Banken ihre Hände im Spiel haben ist immer eine Menge Geld vorhanden. Das spürt man an der grundsätzlichen Aufmachung der Gegend. Hier wird viel dafür getan, den angestellten Bänkern und natürlich auch den Geschäftspartnern eine tolle Atmosphäre zu bieten mit künstlich angelegten Parks, Kunstskulpturen oder atemberaubenden Architekturen. 99% der Menschen hier sieht man im Anzug – der Rest sind Touristen wie ich und Du, die einfach auf der Suche nach tollen Gegenden sind.



Canary Wharf eignet sich hervorragend dafür, Fotos zu machen. Egal in welche Richtung Du schaust, es ist immer ein tolles Motiv oder eine atemberaubende Perspektive dabei. Canary Wharf befindet sich in den Docklands, sprich der Bereich ist umgeben und durchzogen von Wasser. Mich erinnert dieser Bereich an die Hafencity in Hamburg, nur noch ein wenig spektakulärer. Du findest hier auch zahlreiche Cafés und Restaurants, am Canada Square befindet sich auch eine Shopping Mail (Jubilee-Place-Einkaufszentrum) mit gängigen Stores. Für Kultur- und Geschichtsinteressierte ist ein Besuch im Museum of London Docklands auf jeden Fall empfehlenswert (Artikel folgt). Abends finden im Sommer oftmals Open Air Konzerte Stadt. was wirklich ein tolles und einzigartiges Erlebnis ist zwischen den Hochhaus-Schluchten. Wenn die Flugzeuge ihren Anflug nach Heathrow einleiten, könnte man manches Mal fast denken, dass diese zwischen den Hochhäusern durchfliegen müssen. Übrigens stehen in Canary Wharf drei der höchsten Gebäude von Großbritannien – das One Canada Square, der HSBC Tower und das Citigroup Centre. Früher, als die Docklands noch der Hafen von London waren, wurde Canary Wharf als Lagerstätte für Schiffe aus und Richtung Kanarische Inseln.




Wie komme ich nach Canary Wharf?
Canary Wharf hat sowohl eine DLR Station und eine Underground Station (Jubilee Line), die beide sogar Canary Wharf heißen. Beim Ausstieg aus der Underground Station fährst Du direkt mit der Rolltreppe in das Getümmel rein. Bei der DLR Station kommst Du an einem gesonderten kleinen Bahnhof an, den Du u.a. über die Shopping Mail und durch ein Hochhaus verlassen kannst. Du kommst nach Canary Wharf auch per Boot, die Thames Clippers fahren in der Woche alle 20 Minuten von und bis Canary Wharf Pier. Das ist mal eine tolle Abwechslung zu Bus und Bahn.